Desinformationskampagnen sind gerade in Jahren mit großen Wahlen ein Problem. Akteur:innen versuchen gezielt, falsche Informationen zu streuen, um Wähler:innen zu beeinflussen. Dabei kommt mittlerweile auch künstliche Intelligenz wie ChatGPT zum Einsatz. Dieser Artikel wurde indexiert von t3n.de – Software &…
Tag: t3n.de – Software & Entwicklung
„Das Netflix der künstlichen Intelligenz“: Dieser Streamingdienst lässt euch per KI neue Serien erstellen
Netflix könnte Konkurrenz von künstlicher Intelligenz bekommen. Zumindest dann, wenn es nach den Verantwortlichen des neuen Streamingdienstes Showrunner geht. Denn dieser lässt euch dank KI neue Shows und Episoden in nur wenigen Klicks erstellen. Dieser Artikel wurde indexiert von t3n.de…
Perplexity AI: Neues Feature verwandelt Suchergebnisse in teilbare Websites
Perplexity AI stellt mit den neuen Perplexity Pages ein Tool vor, das es Nutzern auf Knopfdruck ermöglichen soll, Wissens-Websites zu erstellen. Dieser Artikel wurde indexiert von t3n.de – Software & Entwicklung Lesen Sie den originalen Artikel: Perplexity AI: Neues Feature…
1-Bit-Sprachmodelle sollen viele KI-Probleme lösen: Diese Vorteile bringen sie mit sich
LLM wie ChatGPT und Llama werden immer größer. Das bringt zwar deutlich mehr Funktionen, aber sorgt stetig für einen höheren Energie- und Speicherverbrauch sowie steigende Kosten. Einige Forscher:innen wollen dieses Problem mit Ein-Bit-Sprachmodellen lösen. Dieser Artikel wurde indexiert von t3n.de…
KI-Profilbilder und mehr: Whatsapp arbeitet an neuen Features mit künstlicher Intelligenz
Alle reden über künstliche Intelligenz. Den Alltag bestimmt die Technologie aber noch nicht. Das könnte sich bald ändern, denn Whatsapp hat einige Funktionen in Arbeit. Was kommt – und was es schon gibt. Dieser Artikel wurde indexiert von t3n.de –…
Von Eliza über Siri zu Sky: Warum sind digitale Assistenten immer weiblich?
Schon der erste Chatbot der Welt trug einen Frauennamen. Eine Tradition, die sich in modernen Sprachassistenzsystemen fortgesetzt hat. Aber warum ist das so? Dieser Artikel wurde indexiert von t3n.de – Software & Entwicklung Lesen Sie den originalen Artikel: Von Eliza…
Grenzkontrollen: Wieso KI-Lügendetektoren keine gute Idee sind
Die EU steckt Millionen in umstrittene Forschungsprojekte, um die Außengrenzen mutmaßlich sicherer zu machen, darunter KI-gestützte Lügendetektoren. Das Problem: Es gibt keine Hinweise darauf, dass die Technik zuverlässig funktioniert. Dieser Artikel wurde indexiert von t3n.de – Software & Entwicklung Lesen…
Anthropic lässt euch jetzt eigene KI-Agenten für Claude bauen
Anthropic stattet seinen Chatbot Claude mit einer neuen Funktion aus: Wer etwas vom Programmieren versteht, kann damit ganz einfach personalisierte KI-Bots für die eigenen Zwecke erstellen. Dieser Artikel wurde indexiert von t3n.de – Software & Entwicklung Lesen Sie den originalen…
ChatGPT und Co.: Kaum jemand nutzt KI-Chatbots im Alltag – zeigt Studie
Menschen aus sechs verschiedenen Ländern wurden zu ihrer Nutzung von generativen KI-Tools befragt. Nur sehr wenige davon nutzen diese im Alltag. Viele glauben allerdings, dass sie einen großen Einfluss haben werden. Dieser Artikel wurde indexiert von t3n.de – Software &…
Schlaf-Apps im Test: Welche Programme laut Stiftung Warentest wirklich helfen
Die Stiftung Warentest wirft einen Blick auf Schlaf-Apps und zeichnet in einem Test zwei der Programme mit Bestnoten aus – leider gibt es aber auch mangelhafte Ergebnisse. Dieser Artikel wurde indexiert von t3n.de – Software & Entwicklung Lesen Sie den…