Um dein iPhone für Sprachaufnahmen zu verwenden, musst du keinen Ausflug in Apples App-Store machen oder gar Geld für eine Rekorder-App ausgeben. Apple liefert die notwendige Anwendung frei Haus. Hier gibt’s Tipps für die Nutzung von Sprachmemos. Dieser Artikel wurde…
Tag: t3n.de – Software & Entwicklung
Kreativität rückwärts: Wie dieses Tool aus Bildern KI-Prompts macht
Normalerweise erstellt eine Bild-KI aus einem Text ein fertiges Bild. Dieses Tool funktioniert genau andersherum. Wie euch das bei der Bildgestaltung helfen kann, erfahrt ihr hier. Dieser Artikel wurde indexiert von t3n.de – Software & Entwicklung Lesen Sie den originalen…
PDF-Analyse mit ChatGPT: So fasst ihr lange Dokumente zusammen
Habt ihr ein PDF mit Hunderten Seiten und wisst nicht, wie ihr den Inhalt schnell und effektiv zusammenfassen sollt? ChatGPT kann euch bei der Analyse des PDFs weiterhelfen. Wie das geht, erfahrt ihr in unserer Anleitung. Dieser Artikel wurde indexiert…
Audiodaten als Training: Dieser Roboter kann Bagel besser umdrehen, wenn er zuhört
Bisher wurden Roboter oft mit stumm geschalteten Videos trainiert. Eine neue Studie zeigt jetzt aber, dass es viele hilfreiche Daten im Audiobereich gibt, die Robotern beim Training helfen können. Dieser Artikel wurde indexiert von t3n.de – Software & Entwicklung Lesen…
Warum Fake-Anrufe und SMS-Phishing schon bald zunehmen könnten
Die beliebte Zwei-Faktor-Authentifizierungs-App Authy ist gehackt worden, womöglich sind mehr als 33 Millionen Nummern von Nutzer:innen erbeutet worden. Diese Schritte sind jetzt ratsam. Dieser Artikel wurde indexiert von t3n.de – Software & Entwicklung Lesen Sie den originalen Artikel: Warum Fake-Anrufe…
Weg mit 123456789 – warum wir uns von Passwörtern verabschieden sollten
Es gibt einen Aspekt der Cybersecurity, den auch technisch wenig versierte Menschen kennen – und lieben oder hassen: das Passwort. Aber brauchen wir es eigentlich noch? Dieser Artikel wurde indexiert von t3n.de – Software & Entwicklung Lesen Sie den originalen…
ChatGPT verrät seine Geheimnisse – weil ein Nutzer die KI begrüßt
Ein ChatGPT-Nutzer hatte eine ungewöhnliche Konversation mit der KI. Denn nach nur einer kurzen Begrüßung offenbarte die künstliche Intelligenz ihre Anweisungen, die von OpenAI vorgegeben wurden. Und diese geben spannende Einblicke in die Funktionsweise von ChatGPT. Dieser Artikel wurde indexiert…
Ein Jahr Threads: So wurde das Meta-Netzwerk zur echten Twitter-Alternative
Vor einem Jahr öffnete Threads die Türen – zumindest außerhalb der EU. Unser Autor schaut zurück, wie sich das soziale Netzwerk seitdem entwickelt hat und wie seine Zukunft aussehen könnte. Dieser Artikel wurde indexiert von t3n.de – Software & Entwicklung…
Wissenschaftler zeigen, wie Viren ChatGPT nutzen können, um sich unentdeckt weiterzuverbreiten
Können Computerviren ChatGPT nutzen, um noch mehr Schaden anzurichten? Wie zwei Wissenschaftler zeigen, ist das möglich – und könnte künftig ein großes Problem werden, wenn keine Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden. Dieser Artikel wurde indexiert von t3n.de – Software & Entwicklung Lesen…
Traum für Callcenter-Mitarbeiter: Dieses KI-gestützte Tool verändert die Stimme verärgerter Kunden
Mit einem neuen KI-Tool sollen Callcenter-Mitarbeiter:innen vor wütenden Kund:innen geschützt werden. Der Clou: Das Tool verändert die Stimme der Anrufer:innen und macht sie weniger wütend. Dennoch soll der Sinn der Anrufe nicht verloren gehen. Dieser Artikel wurde indexiert von t3n.de…