Mehr digitale Souveränität und mehr Sicherheit will die Bundesregierung in Zukunft erreichen. Für dieses Ziel wurden Verträge mit Telekommunikationsunternehmen abgeschlossen, in denen bis spätestens 2026 keine kritischen Komponenten von Huawei und ZTE in 5G-Mobilfunknetzen enthalten sein dürfen. Bis 2029 sind…
Tag: Security-Insider | News | RSS-Feed
Wie der Datenschutz die Künstliche Intelligenz reguliert
„Wir aktualisieren unsere Datenschutzrichtlinie, da wir KI bei Meta ausweiten“, so begann eine Mail des Meta-Konzerns an Nutzerinnen und Nutzer von Facebook & Co. Doch der Plan, Informationen der User zu verwenden, um KI bei Meta weiterzuentwickeln, rief schnell Datenschützer…
Schutz von Endgeräten in Zeiten von hybriden Arbeitsmodellen
Hybride Arbeitsmodelle sind in vielen Unternehmen bereits Standard. Doch Mitarbeiter wie auch die Unternehmensleitung bedenken die Security-Herausforderungen oft erst im zweiten Schritt. Ihr Augenmerk liegt darauf, dass die Angestellten produktiv und effizient arbeiten können – egal, wo sie sich gerade…
Probleme mit der Update-Funktion in Microsoft Office
Derzeit scheint es bei verschiedenen Office-Versionen Probleme mit der Installation von Updates geben. Die Suche und Installation nach Updates schlagen in diesem Fall fehl. Es gibt aber bereits einen Workaround. Dieser Artikel wurde indexiert von Security-Insider | News | RSS-Feed…
Fast 400.000 Webseiten verbreiten Malware
Webseiten die das JavaScript-Projekt Polyfill.io nutzen, sind aktuell von einem Software-Supply-Chain-Angriff betroffen, über den Nutzer durch Malware angegriffen werden. Forscher von Sansec und Censys haben den Angriff identifiziert. Dieser Artikel wurde indexiert von Security-Insider | News | RSS-Feed Lesen Sie…
Stellen Sie Investitionen für Cloud-Security auf den Prüfstand
Gartner prognostiziert, dass die Ausgaben für Cloud-Sicherheit bis 2024 um 24 Prozent steigen werden. Cloud-Security ist damit das am stärksten wachsende Segment des globalen Marktes für Sicherheit und Risikomanagement, so das Analystenhaus. Doch alleine die Höhe des Budgets garantiert keinen…
SaaS-Tools gefährden die Datensicherheit
Kein Unternehmen kommt heute ohne SaaS-Anwendungen aus. Neben regulär genutzten Geschäftsanwendungen behelfen sich viele Mitarbeiter mit ihren favorisierten SaaS-Tools. Diesen Mix gilt es lückenlos zu erfassen und zu kontrollieren, um die Datensicherheit zu gewährleisten. Dieser Artikel wurde indexiert von Security-Insider…
Comforte AG führt quantenresistente Pseudonymisierung ein
Die Comforte AG, Wiesbaden, bietet mit „Comforte“ Tokenisierungs- und formatbewahrenden Verschlüsselungsfunktionen für Enterprises an. Die hauseigene Data Security Plattform lässt sich in Cloud-basierten Umgebungen sowie in traditionelle Kernsysteme integrieren. Mit dem neusten Release hat das Unternehmen eine quantenresistente Konfiguration der…
Die Herausforderungen von NIS 2
Wenige Monate vor ihrem Inkrafttreten im Oktober 2024 stellt die Richtlinie NIS 2 (Network and Information Security) eine wichtige Änderung der IT-Sicherheitsvorschriften dar, die einen besseren Schutz vor Cyberangriffen bieten soll. Sie ist damit eine notwendige Reaktion auf die sich…
Update für Windows Server 2022 macht Probleme
Durch das Update KB5039227 kommt es in Windows Server 2022 zu Problemen mit dem Network Data Reporting von Microsoft 365 Defender. Dieser Artikel wurde indexiert von Security-Insider | News | RSS-Feed Lesen Sie den originalen Artikel: Update für Windows Server…