Tag: Security-Insider | News | RSS-Feed

Schutz vor Ransomware auf Synology-NAS-Systemen mit WORM

Synology-NAS-Systeme unterstützen seit DSM 7.2 verschiedene Optionen für den Schutz gegen Ransomware. Eine dieser Funktionen ist „Write Once Read Many“. Der Tipp zeigt, wie der Ransomware-Schutz funktioniert. Dieser Artikel wurde indexiert von Security-Insider | News | RSS-Feed Lesen Sie den…

Was ist Mean Time To Contain (MTTC)?

Mean Time To Contain ist eine Kennzahl des Incident Response Managements und ermöglicht eine ganzheitliche Sicht auf die Reaktion auf einen Vorfall. Sie beinhaltet die durchschnittliche Zeit, um einen Vorfall zu erkennen, zu bestätigen und einzudämmen. Darüber hinaus ist die…

Die Uhr für DORA-Compliance tickt

„In weniger als einem Jahr, ab dem 17. Januar 2025, gilt der Digital Operational Resilience Act (DORA) EU-weit für Finanzunternehmen und ihre IT-Partner. Da es sich um eine Verordnung der europäischen Union handelt, findet die Umsetzung in nationales Recht nicht…

Mit ChatGPT Protokolldateien und Firewall-Logs analysieren

ChatGPT kann auch dazu genutzt werden komplexere Protokolle, Fragmente oder Firewall-Logs auf verdächtige Aktionen zu durchsuchen. Dadurch lassen sich auch unübersichtliche, komplexe oder unvollständige Daten zur Informationsgewinnung nutzen. Dieser Artikel wurde indexiert von Security-Insider | News | RSS-Feed Lesen Sie…

Lang lebe das SOC!

Das klassische Security Operations Center (SOC) als zentrale Instanz zur Überwachung von Sicherheitsereignissen reagiert bei einem IT-Vorfall 24/7. In einer Zeit steigender Cybersicherheitsvorfälle wichtig wie nie. Wie aber geht dieses Konzept mit steigendem Kostendruck, wachsenden Anforderungen und gleichzeitiger Freizeitsensibilität der…

Bitkom: Digitale Identitäten sollten zum Prio-Kandidaten werden

Im Streit um die Einstellung des PIN-Briefversands für die Online-Ausweis-Nutzung hat sich nun auch der Bitkom positioniert. Der Digitalverband fordert, die Rücksetzung per Brief umgehend wieder zu ermöglichen – schlägt aber auch kostengünstigere Verfahren vor. Dieser Artikel wurde indexiert von…

Besser geschützt durch Transparenz im Netzwerk

Damit Unternehmen sich vor Cyberangriffen schützen können, sind auch die Netzwerkmanager gefragt. Transparente Netzwerke, die sich leicht mithilfe der Netzwerkbasisdienste DNS, DHCP und IPAM umsetzen lassen, helfen, Eindringlinge schneller zu finden. Dieser Artikel wurde indexiert von Security-Insider | News |…

Ist ein Zertifikat nach ISO/IEC 27001 noch zeitgemäß?

Organisationen sind – insbesondere bei Auslagerungen – gezwungen, regelmäßig Nachweise in Bezug auf die Sicherstellung von Maßnahmen im Kontext Informationssicherheit zu erbringen. Galt ein Zertifikat auf Basis der ISO/IEC 27001 in der Vergangenheit als Gradmesser, werden bereits heute weitaus tiefergehende…

Bei Passwörtern stehen Haustiernamen hoch im Kurs

Kuscheln, verwöhnen oder vermenschlichen? Vieles ist erlaubt, wenn es um unsere tierischen Lieblinge geht. Und daher findet am 20. Februar weltweit der „Liebe-Dein-Haustier-Tag“ statt, der allein in Deutschland die Herzen der Besitzer von mehr als 34 Millionen Katzen, Hunden, Vögeln…