Der Cyber Resilience Act (CRA) ist der Entwurf einer EU-Verordnung zur Stärkung der Cybersicherheit von Produkten mit digitalen Bestandteilen. Er definiert verbindliche Anforderungen an die Cybersicherheit, die für den europäischen Markt von den Herstellern, Importeuren und Händlern solcher Produkte zu…
Tag: Security-Insider | News | RSS-Feed
74% aller Codebasen enthalten kritische Open-Source-Schwachstellen
Analysen für den 9. Open Source Security and Risk Analysis (OSSRA) Bericht von Synopsys hat ergeben, dass annähernd drei Viertel aller kommerziellen Codebasen Open-Source-Komponenten enthalten, die von hochriskanten Schwachstellen betroffen sind. Das ist ein deutlicher Anstieg gegenüber dem Vorjahr. Dieser…
4 große Herausforderungen der API-Sicherheit
In den letzten Jahren nahm die API-Nutzung explosionsartig zu, da API-bezogene Lösungen nahtlose Konnektivität und Interoperabilität zwischen Systemen ermöglichen. Von einem leichteren Datenaustausch bis hin zu plattformübergreifenden Funktionen erzielen Unternehmen mit einem API-first-Ansatz bessere finanzielle Ergebnisse. Dieser Artikel wurde indexiert…
KI-Risiken reduzieren leicht gemacht
Desinformation, Datendiebstahl und unsicher generierter Code sind einige der negativen Nebeneffekte rund um generative KI (GenAI). Welche Sicherheitslücken begünstigen diese Risiken und wie können Unternehmen diese minimieren? Dieser Artikel wurde indexiert von Security-Insider | News | RSS-Feed Lesen Sie den…
Unternehmen überschätzen ihre Cybersicherheit
Die Diskrepanz zwischen Selbstwahrnehmung und Wirklichkeit bei der Cybersicherheit in Unternehmen ist groß. Eine Studie von IDC im Auftrag von Exabeam deckt auf, wo die Probleme liegen und wie Abhilfe geschaffen werden kann. Dieser Artikel wurde indexiert von Security-Insider |…
Cybercrime-Akteure immer gewiefter und schneller
Noch heimlicher, noch unscheinbarer und noch schneller scheint das Motto der heutigen Cyberkriminellen zu sein, die ihre durchschnittliche Breakout-Time im Vergleich zum Vorjahr von 84 Minuten auf 62 Minuten reduzieren konnten. Das zeigt der Global Threat Report 2024 von CrowdStrike.…
10 Tipps für mehr Sicherheit auf Linux-Systemen
Um Linux-Systeme sicherer zu betreiben, sind nach der Installation noch verschiedene Maßnahmen sinnvoll. In diesem Beitrag und dem dazugehörigen Video zeigen wir einige Möglichkeiten dazu, deren Umsetzung oft schnell erledigt ist. Dieser Artikel wurde indexiert von Security-Insider | News |…
Mit KI und ML den Angreifern einen Schritt voraus sein
KI ist entscheidend im Kampf gegen Cyberbedrohungen, mit einer steigenden Investition in KI- und ML-Lösungen zur Verbesserung der Cybersicherheit. Diese Technologien unterstützen die Echtzeiterkennung und -reaktion auf Bedrohungen, minimieren menschliche Fehler und entwickeln proaktive Sicherheitsstrategien. Angesichts zunehmender Cyberkriminalität, die sich…
Entschlackungskur für Unternehmensnetze mit Sayfuse-HCI
Kabelsalat, Hardwarechaos, Softwarelabyrinth – wer sein Unternehmen mit IT-Infrastruktur und -Sicherheit versorgen will, verliert schnell den Überblick. IT-Wirrwarr verlangsamt Prozesse und legt Cybersecurity Steine in den Weg. Mit der All-in-one-Plattform „Sayfuse“ hat Gründer Yakup Saygin ein Angebot erstellt, das Vereinfachung…
Umfrage zu digitalem Vertrauen zeigt digitale Kluft
Digital-Trust-Strategien sind für alle Unternehmen von entscheidender Bedeutung, wobei es eine digitale Kluft zwischen Vorreitern und Nachzüglern gibt. Das zeigen die Ergebnisse der „2024 State of Digital Trust Survey“ von DigiCert. Das Unternehmen hat in der aktuellen Umfrage den Stellenwert…