Tag: Security-Insider | News | RSS-Feed

Veracode beklagt „Security Debt“ in Unternehmen

Im jüngsten „State of Software Security“- oder kurz SoSS-Report bemängelt Veracode, dass manche Schwachstellen zu lange unbeachtet bleiben. Das Unternehmen spricht hier von „Security Debt“, also Sicherheitsschulden, die sich nach und nach anhäuften. Dieser Artikel wurde indexiert von Security-Insider |…

Teamviewer-Sicherheitslücke ermöglicht Admin-Zugriff

Derzeit gibt es eine schwere Sicherheitslücke im Teamviewer-Client. Benutzer können durch die Schwachstelle ihre Rechte erhöhen und damit Admin-Rechte erhalten. Dadurch ist Remotezugriff auf andere Clients möglich. Es steht bereits ein Update zur Verfügung, das schnellstmöglich installiert werden sollte. Dieser…

Biden will sensible Daten der Amerikaner vor US-Gegnern schützen

Mit Hilfe Künstlicher Intelligenz können großen Datenmengen schneller ausgewertet werden. Geraten sensible Informationen in die Hände von Gegnern, kann das zum Sicherheitsrisiko werden. US-Präsident Joe Biden will deshalb jetzt die persönlichen Daten der Amerikanerinnen und Amerikaner besser vor Gegnern der…

Hacker werden immer aggressiver

Der Druck auf Cyberkriminelle steigt. Das hat zuletzt auch die Zerschlagung der Hackergruppe Lockbit gezeigt. Dass diese Entwicklung jedoch kein Grund zur Entwarnung gibt, zeigen die Ergebnisse des aktuellen Arctic Wolf Labs Threat Reports. Dieser Artikel wurde indexiert von Security-Insider…

Online-Tracking in Zeiten der DSGVO

Können neue Tracking-Verfahren als Alternative zu Cookies den Datenschutz zufrieden stellen? Kann man bald auf die unbeliebten Cookie-Banner verzichten? Nicht nur die Werbewirtschaft wünscht sich mehr Klarheit, wenn es um Tracking und den Datenschutz geht. Die Datenschutzaufsichtsbehörden, aber auch die…

Ein Drittel der deutschen Verbraucher sichert seine Daten nicht

Eine telefonische Erhebung des Bitkom hat ergeben, dass viele deutsche Verbraucher ihre privaten Daten nur unregelmäßig oder überhaupt nicht mit Hilfe von Backups schützen. Dabei war ein Fünftel der Befragten bereits von Datenverlust betroffen. Dieser Artikel wurde indexiert von Security-Insider…

64% der Belegschaft setzen Unter­neh­men wissentlich Risiken aus

Fast zwei Drittel der Mitarbeiter in Deutschland (64 Prozent) setzen ihre Arbeitgeber wissentlich Risiken aus. Ihre Handlungen oder Versäumnisse führen z.B. zu Ransomware- oder Malware-Infektionen, Datensicherheitsvorfällen oder finanziellen Verlusten. Das zeigen Ergebnisse des Laut neuen „State of the Phish“-Report 2024…

8 Schritte zur effizienten Cybersecurity-Strategie

Cyberangriffe können verheerende Auswirkungen haben. Eine umfassende Präventionsstrategie ist für Unternehmen daher unabdingbar. Für die Wahl der richtigen Maßnahmen zum Schutz vor den wachsenden Bedrohungen im digitalen Raum hilft ein strategisches Vorgehen. Dieser Artikel wurde indexiert von Security-Insider | News…

Admins mit Verschlüsselung vor Datenschutz­verletzungen schützen

Systemadministratoren sind unerlässlich für guten Datenschutz im Unternehmen. Aber sie sind zugleich auch ein Teil des Gefahrenpotenzials. Diesem Spannungsfeld können Unternehmen mit gezielter und funktions­erhaltender Verschlüsselung begegnen und so die Gefahr für das Unternehmen und die Administratoren senken. Dieser Artikel…

7 Aspekte zu Machine Learning in der Cybersicherheit

Für eine dynamische und leistungsstarke Sicherheitsplattform können Tools auf Basis von maschinellem Lernen (ML) ein wesentliches Element sein. ML birgt also ein sehr großes Potenzial für die Cybersicherheit. Palo Alto Networks erklärt, worauf bei der Implementierung zu achten ist. Dieser…