82 Prozent der deutschen Unternehmen hatten im vergangenen Jahr mit Datenverlusten zu kämpfen. Mehr als neun von zehn (95 Prozent) der betroffenen Unternehmen sahen sich mit negativen Folgen wie Betriebsunterbrechungen und Umsatzeinbußen (60 Prozent) oder Gesetzesverstößen, bzw. Bußgeldern (40 Prozent)…
Tag: Security-Insider | News | RSS-Feed
Warum normale Schulungsprogramme für die IT-Security nicht funktionieren
Selbst wenn die beste Technologie und die effizientesten Sicherheitskontrollen zum Einsatz kommen, muss über den Faktor Mensch nachgedacht werden. Was tun, wenn Mitarbeiter nicht ausreichend für die Inhalte der IT-Security und die Umsetzung der Schulungsprogramme zielgerichtet sensibilisiert werden können? Dieser…
Lösegeldzahlung lohnt sich nicht
Ransomware-Angriffe nehmen zu – auch bedingt durch den vermehrten Einsatz Künstlicher Intelligenz. Häufig bezahlen Unternehmen das Lösegeld in der Hoffnung, ihre Daten wiederzubekommen. Doch diese Hoffnung ist oft fatal. Dieser Artikel wurde indexiert von Security-Insider | News | RSS-Feed Lesen…
4 Herausforderungen für den Einsatz von KI im Unternehmen
Viele Unternehmen setzen KI bereits ein, um Daten zu analysieren, Kundeninteraktionen zu automatisieren und Prozesse zu optimieren. Die Vorteile sind enorm – von Effizienzsteigerungen bis hin zur Personalisierung des Kundenerlebnisses. Doch wo liegen die Hindernisse bei der KI-Implementierung? Unser Artikel…
Jetzt kommen die automatischen Datenschutz-Kontrollen!
Wer bisher dachte, die personell unterbesetzte Datenschutzaufsicht wird schon keine Prüfung bei uns machen, sollte aufpassen: Die Aufsichtsbehörden führen zunehmend automatisierte Prüfungen des Datenschutzes durch. Die Kontrolle von Cookie-Bannern und Apps sind nur zwei Beispiele. Wir zeigen, wie sich die…
Observability, Datenbankmanagement und ITSM gegen die Schrecken der IT
IT-Experten haben eine Menge Dinge, die ihnen nachts den Schlaf rauben: von drohenden Ausfällen über die undurchschaubaren Mysterien der Black-Box-Datenbanken bis hin zur Angst, von unaufhörlichen Horden von IT-Servicemanagement-Anfragen überrannt zu werden. Dieser Artikel wurde indexiert von Security-Insider | News…
Generative KI auf Schwachstellen testen
Ursprünglich aus der Cybersecurity stammend, hat sich Red Teaming mittlerweile zu einem Schlüsselelement in generativer KI entwickelt. Die Methode, die Schwachstellen durch Simulation eines Gegners aufdeckt, verbessert nicht nur die Sicherheit von Systemen, sondern auch die Zuverlässigkeit von KI-Modellen und…
8 Maßnahmen für die NIS-2-Konformität
Die europäische NIS2-Richtlinie weitet Cybersicherheit auf sehr viele mittelständische Unternehmen aus. Allein in Deutschland müssen sich bis zum geplanten Inkrafttreten des entsprechenden nationalen Gesetzes am 18. Oktober 2024 schätzungsweise 30.000 Firmen mit NIS-2 auseinandersetzen. Das Ziel ist ein besseres gemeinsames…
Was ist Mean Time To Acknowledge (MTTA)?
Mean Time To Acknowledge ist eine wichtige Metrik des Response-Managements. Sie benennt die mittlere Zeit von der Alarmierung bis zur Bestätigung eines Ereignisses (Incident) als Vorfall (zum Beispiel Cyberangriff). Erst durch diese Bestätigung können entsprechende Gegenmaßnahmen eingeleitet und begonnen werden.…
Nicht genug Maßnahmen gegen Deepfakes
Eine Experten-Studie warnt vor erheblichen Defiziten bei heutigen Methoden zur Auszeichnung von Bildern, Videos und Audio-Aufnahmen, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz erzeugt wurden. Dieser Artikel wurde indexiert von Security-Insider | News | RSS-Feed Lesen Sie den originalen Artikel: Nicht genug…