Tag: Security-Insider | News | RSS-Feed

Cyberkriminelle nutzen vor allem Remote-Dienste

Sophos hat in seinem aktuellen Active Adversary Report für das erste Halbjahr 2024 aufgezeigt, dass Angreifer in 90 Prozent aller Fälle über Remote-Dienste wie RDP in Netzwerke eingedrungen sind. Dieser Artikel wurde indexiert von Security-Insider | News | RSS-Feed Lesen…

Wie sicher sind KI-Modelle?

Die rasante Entwicklung von Generative Pre-trained Transformers (GPT) und künstlicher Intelligenz (KI) treibt Innovationen in der Technologiebranche voran und eröffnet ihr neue Horizonte. Die Veränderungen in der Kommunikation und anderen Unternehmensabläufen durch den Einsatz von GPT-Modellen sind evident. Dieser Artikel…

Finanzwelt in der Public Cloud: Bermudadreieck oder sicherer Hafen?

Die Finanzwelt erobert die Cloud. Laut Cloud-Monitor der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft verfolgen bereits fast zwei Drittel der Unternehmen eine Cloud-First-Strategie, setzen also bei Neuentwicklungen zuerst auf Public Cloud Services. Das bringt ihnen viele Vorteile, etwa in Sachen Effizienz, Kosten oder…

Signifikante Risikominderung trotz knappem Security-Budget!

In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit können Kürzungen des IT-Security-Budgets die Arbeit des CISOs deutlich erschweren. Hier werden verschiedene Ansätze und Strategien skizziert, die das Risiko bei knappen Ressourcen sogar entscheidend reduzieren können. Dieser Artikel wurde indexiert von Security-Insider | News |…

Synopsys nimmt Risiken in der Software-Lieferkette ins Visier

Synopsys bringt ein Produkt für die Sicherheit der Software-Lieferkette auf den Markt. Mit der Black Duck Supply Chain Edition sei es möglich, Open-Source- und kommerzielle Abhängigkeiten zu identifizieren und Risiken in Bezug auf Sicherheit, Qualität und Lizenzeinhaltung zu beseitigen. Dieser…

Angreifer können Drucker übernehmen und in Netzwerke eindringen

Aktuell gibt es Schwachstellen in verschiedenen Lexmark-Druckern, die es Angreifern ermöglichen Code zu übertragen und damit Drucker zu übernehmen. Im Falle von Netzwerkdruckern können Cyberkriminelle dadurch auch in Netzwerke eindringen. Dieser Artikel wurde indexiert von Security-Insider | News | RSS-Feed…

YouTube-Videos verlinken auf Malware-Seiten

Sogar auf verifizierten YouTube-Kanälen besteht aktuell die Gefahr sich Malware einzufangen. Als Lockmittel dienen derzeit Spiele-Cracks und andere Informationen. Es droht Informationsdiebstahl. Dieser Artikel wurde indexiert von Security-Insider | News | RSS-Feed Lesen Sie den originalen Artikel: YouTube-Videos verlinken auf…

Was ist Project Zero?

Das Project Zero wurde 2014 von Google ins Leben gerufen. Es besteht aus einem Team von Sicherheitsexperten, die nach Zero-Day-Schwachstellen in Hard- und Software suchen. Das Team beschäftigt sich sowohl mit Google-Produkten als auch mit Produkten anderer Hersteller. Dieser Artikel…