Tag: Security-Insider | News | RSS-Feed

So klappt VS-NfD in Remote-Work-Umgebungen

Langanhaltende und hoch frequentierte Cyberangriffe erfordern bei der IT-Sicherheit im kommunalen Bereich ein Umdenken. Gleichzeitig müssen neue Anforderungen auch mit modernen Arbeitsweisen wie Remote Work vereinbar sein. Doch wie sieht eine zukunftssichere Lösung für die neuen Cybergefahren aus? Und mit…

Kaspersky meldet einen Anstieg an Cyberangriffe auf Unternehmen

Sicherheitslösungen von Kaspersky haben im Jahr 2023 fast 20 Prozent mehr schädliche Objekte blockiert, als im Vorjahr. Der Großteil der Angriffe betrifft Phishing und schädliche Skripte. Unternehmen sollten sich auf weiter steigende Angriffe vorbereiten. Dieser Artikel wurde indexiert von Security-Insider…

Erhöhung von Berechtigungen bleibt größtes Sicherheitsrisiko

Der neueste Microsoft Vulnerabilities Report von BeyondTrust zeigt, dass zum dritten Mal in Folge zu weit gefasste Nutzerrechte zu den höchsten Sicherheitsrisiken für Unternehmen zählen. Mit einer Gesamtzahl von 1.228 Schwachstellen führt der diesjährige Bericht zwar weniger Sicherheitslücken in Microsoft-Systemen…

RAR-Dateien stellen eine Gefahr dar

Die Lücke CVE-2024-20697 betrifft vor allem Windows 11 und Windows Server 2022. Angreifer können durch das Ausnutzen dieser Lücke Code auf die Server und PCs schmuggeln und damit das Netzwerk kompromittieren. Dieser Artikel wurde indexiert von Security-Insider | News |…

GitHub ermöglicht Upload von Schadsoftware

Derzeit gibt es ein Problem bei GitHub, dass es Angreifern ermöglicht über Kommentare auch gefälschte und gefährliche Dateien hochzuladen. Eine Lösung dafür ist aktuell nicht in Sicht. Die Lücke wird bereits ausgenutzt. Dieser Artikel wurde indexiert von Security-Insider | News…

So unterstützen SIEM-Produkte bei der Umsetzung der NIS2-Richtlinie

Die NIS2-Richtlinie revolutioniert die Sicherheitslandschaft in der EU. Diese erweiterte Gesetzgebung stärkt nicht nur die Resilienz kritischer Infrastrukturen, sondern schafft auch neue Maßstäbe für den Umgang mit Cyberbedrohungen. Welche Rolle präventive Maßnahmen und moderne SIEM-Systeme dabei spielen zeigt dieser Beitrag.…

Risiken in der Software Supply Chain

Die Software-Lieferkette stellt für „digitaltransformierte“ Organisationen einen erheblichen Risikofaktor dar. Unternehmen müssen Gefahren aktiv entgegenwirken, zum Teil ist es bereits heute verpflichtend. Erfolgreiche Initiativen setzen bei der Risikobewertung an. Dieser Artikel wurde indexiert von Security-Insider | News | RSS-Feed Lesen…

Sie sind nur so stark wie das schwäch­ste Glied in Ihrem Netzwerk

Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) stellt immer mehr Unternehmen vor die Berichtspflicht – und vor große Herausforderungen. Das Gesetz deckt auf, wie weitreichend die unternehmensbezogenen Lieferketten eigentlich sind und welche Risiken seitens Drittparteien damit einhergehen. Wie Führungskräfte ihre Verantwortlichkeiten managen und die…

Datenschutzkonferenz fordert Geldbußen gegen Behörden

Bei Datenschutzverstößen können aktuell nur Unternehmen belangt werden. Im Zuge der Änderung des Bundesdatenschutzgesetzes fordert die Datenschutzkonferenz (DSK) nun jedoch in einer Stellungnahme, auch gegenüber Behörden und öffentlichen Stellen Bußgelder zu verhängen. Dieser Artikel wurde indexiert von Security-Insider | News…

Angreifer nutzen Lücken in CrushFTP aktiv aus

Aktuell gibt es Schwachstellen in CrushFTP. Admins sollten schnellstmöglich die verfügbaren Updates installieren. Cyberkriminelle nutzen die Sicherheitslücken bereits aktiv aus. Dieser Artikel wurde indexiert von Security-Insider | News | RSS-Feed Lesen Sie den originalen Artikel: Angreifer nutzen Lücken in CrushFTP…