Kürzlich flogen die Fetzen zwischen Meredith Whittaker, Präsidentin der US-amerikanischen Signal Foundation, die den Secure-Messaging-Dienst Signal betreibt, und Pavel Durov, Chef des ursprünglich russischen Konkurrenzangebots Telegram. Wir haben zusammengefasst, was dran ist an den Vorwürfen. Dieser Artikel wurde indexiert von…
Tag: Security-Insider | News | RSS-Feed
Kritische Schwachstelle in Veeam Backup Enterprise Manager
Admins sollten ihre Installationen von Veeam Backup & Replication aktualisieren, da die Entwickler mehrere Schwachstellen geschlossen haben. Ohne die Updates können Angreifer auf den Veeam Backup Enterprise Manager zugreifen. Dieser Artikel wurde indexiert von Security-Insider | News | RSS-Feed Lesen…
DSGVO-konformes Cloud-Angebot von Adesso und Ionos
Adesso und Ionos geben ihre Zusammenarbeit bekannt und bieten Partnern dadurch eine Alternative für die Verarbeitung sensibler Daten in der Cloud. Kunden von Adesso haben fortan über die Ionos Cloud Zugriff auf eine DSGVO-konforme Cloud-Plattform aus Deutschland. Dieser Artikel wurde…
Die Vorteile von IAM in Zahlen
Effizientes Identity & Access Management (IAM) ist zweifellos eine entscheidende IT-Sicherheits-Komponente. Doch wie drückt sich der Mehrwert in Zahlen aus? Und welche Vorteile haben Unternehmen, die eine IAM-Strategie verfolgen? Dieser Artikel wurde indexiert von Security-Insider | News | RSS-Feed Lesen…
Massive Schwachstellen bei GitLab
Angreifer können durch Cross-Site-Scripting komplette Benutzerkonten bei GitLab übernehmen. Admins sollten schnellstmöglich die notwendigen Updates installieren. Dieser Artikel wurde indexiert von Security-Insider | News | RSS-Feed Lesen Sie den originalen Artikel: Massive Schwachstellen bei GitLab
Sicherheitslücken in Cinterion-Modems gefunden
Sicherheitsforscher haben gefährliche Schwachstellen bei Cinterion-Modems entdeckt. Über die Lücken können Angreifer Malware einschleusen. Unternehmen sollten sich darauf vorbereiten und die Geräte schützen. Dieser Artikel wurde indexiert von Security-Insider | News | RSS-Feed Lesen Sie den originalen Artikel: Sicherheitslücken in…
Was ist Typosquatting?
Typosquatting ist eine Form von Cybersquatting. Internetanwender werden aufgrund von falsch geschriebenen Domainnamen auf nicht erwünschte Internetseiten geleitet. Auf diesen Seiten sind sie unter Umständen cyberkriminiellen Machenschaften ausgesetzt. Dieser Artikel wurde indexiert von Security-Insider | News | RSS-Feed Lesen Sie…
European Sovereign Cloud startet in Brandenburg
Amazon Web Services kündigt an, dass es bis zum Jahr 2040 rund 7,8 Milliarden Euro in die AWS European Sovereign Cloud in Brandenburg investieren wird. Die Investition soll das europäische Bedürfnis nach digitaler Souveränität adressieren. Dieser Artikel wurde indexiert von…
Phishing-Wissen für Einsteiger und Profis
Wie lassen sich Phishing und Social Engineering wirkungsvoll bekämpfen? Das diskutiert Roger A. Grimes im jetzt vorgestellten Buch „Fighting Phishing“. Damit adressiert der Data-Driven Defense Evangelist bei KnowBe4 unterschiedlichste Zielgruppen und verbindet grundlegende Definitionen für Einsteiger mit tiefen technischen Einblicken…
Testplattform zur Stärkung der Post-Quantum-Kryptografie
Keysight Technologies hat eine Lösung entwickelt, mit der die Industrie die Robustheit von Post-Quantum-Kryptografie (PQC) testen kann. Der neue Keysight Inspector soll Geräte- und Chiphersteller bei der Identifizierung und Behebung von Hardware-Schwachstellen unterstützen. Dieser Artikel wurde indexiert von Security-Insider |…