Tag: Security-Insider | News | RSS-Feed

Open-Source- oder proprietäre Software?

Welche Auswirkungen auf die Sicherheit hat Transparenz von Quellcode bei Open Source im Vergleich zur proprietären Software? Kann man Open Source überhaupt noch vertrauen? Oder ist der vermeintliche Nachteil vielmehr ein Vorteil? Dieser Artikel wurde indexiert von Security-Insider | News…

macOS 15 und iOS 18 bekommen brandneue Passwortverwaltung

Bisher werden Kennwörter bei Apple-Produkten im Betriebssystem gespeichert und mit Systemeinstellungen konfiguriert. Das soll sich jetzt ändern. Apple hat eine eigene App für die Kennwortverwaltung angekündigt, die nicht nur im ganzen Apple-Universum funktionieren soll, sondern auch unter Windows! Dieser Artikel…

Durchgängige Zero-Trust-Netzwerke durch Mikrosegmentierung

Mit dem Update seines Multi-Domain Segmentation Service (MSS) möchte Arista Networks firmenweite Zero-Trust-Netze schaffen. Mikroperimeter sollen laterale Aktivitäten in Campus- und Rechenzentrumsnetzen einschränken und so den Angriffsradius von Bedrohungen reduzieren. Dieser Artikel wurde indexiert von Security-Insider | News | RSS-Feed…

So ergänzen sich Mensch und Maschine in der Cybersicherheit

Ein standhafter Schutz gegen aggressive Cyber-Bedrohungen ist eines der größten Versprechen von Künstlicher Intelligenz (KI). Perspektivisch soll die Technologie dafür eingesetzt werden, Bedrohungen nahezu in Echtzeit zu identifizieren und abzuwehren. Allerdings darf das Informations­manage­ment nicht fehlen, wenn KI ein erfolgreicher…

SQL-Injection-Lücke in Cisco FMC-Software

Cisco warnt vor Angriffen auf seine Firepower-Appliances. Cyberkriminelle können die Geräte durch SQL-Injection angreifen. Die Sicherheitslücke wird durch eine Schwachstelle in der webbasierten Firepower Management Center (FMC) Software verursacht. Dieser Artikel wurde indexiert von Security-Insider | News | RSS-Feed Lesen…

Ebury-Botnet infiziert 100.000 Linux-Server in 18 Monaten

Das Sicherheitsunternehmen ESET hat herausgefunden, dass mehr als 400.000 Linux-Server durch die Hacker­gruppe Ebury angegriffen wurden. In den letzten 18 Monaten sind alleine 100.000 Geräte dazugekommen. Dieser Artikel wurde indexiert von Security-Insider | News | RSS-Feed Lesen Sie den originalen…

Diese Geräte bedrohen 2024 die Sicherheit Ihrer Netzwerke!

Welche Geräte die größten Sicherheitsrisiken bergen und wie Unternehmen ihre Abwehrstrategien stärken können, beschreibt der neue „Forescout Vedere Labs Riskiest Devices Report 2024“. Erfahren Sie, warum besonders Netzwerkinfrastruktur-Komponenten gefährdet sind und welche Branchen überraschende Fortschritte gemacht haben. Bleiben Sie informiert…

Warum Mensch und KI in der Security zusammengehören

Künstliche Intelligenz (KI) gehört zu den großen Hoffnungen und Befürchtungen vieler Unternehmen. In der Cybersicherheit ist beides begründet. Das neue eBook zeigt, welche Sicherheits- und Datenschutz­risiken durch den Einsatz von KI entstehen, aber auch, wie KI zum Fundament der modernen…

Ebertlang stellt Backup-Lösung für SaaS-Plattformen vor

Der VAD Ebertlang erweitert mit einer hauseigenen Backup-Lösung, der EL cloud2cloud, sein Abgebot für Partner. Die Sicherung von Daten basiert unter anderem auf Microsoft 365, Google Workspace, Salesforce, Dropbox und Box. Dieser Artikel wurde indexiert von Security-Insider | News |…

IT-Sicherheit in Produktionsumgebungen

Betriebstechnologie (Operational Technology „OT“) ist überall. Sie ist dafür verantwortlich, dass Wasser aus dem Hahn kommt, der Strom aus der Steckdose, dass Läden mit Waren befüllt sind. Geht es um die Produktion, darf Industrieunternehmen eines nicht passieren: dass diese still…