Google hat bekannt gegeben, dass in den Rechenzentren des Unternehmens mittlerweile mehr als 100 Millionen Lithium-Ionen-Zellen zum Einsatz kommen. Welche Vorteile diese gegenüber älteren Lösungen haben und welche Aufgabe sie erfüllen. Dieser Artikel wurde indexiert von t3n.de – Software &…
Category: t3n.de – Software & Entwicklung
OpenAI überrascht mit KI-Autor: Wie überzeugend sind die Texte wirklich?
OpenAI hat ein neues Modell für kreatives Schreiben vorgestellt. CEO Sam Altman ist begeistert – und heizt damit die Debatte um KI-Training mit urheberrechtlich geschütztem Material weiter an. Dieser Artikel wurde indexiert von t3n.de – Software & Entwicklung Lesen Sie…
Trump, Musk oder Weidel: Wieso Empörung gegen die Schamlosen nicht mehr hilft
Wie konnte es passieren, dass Populisten immer schamloser agieren – und damit Erfolg haben? Grund dafür ist auch eine Gesellschaft, deren Diskurskorridor sich durch die Sozialen Medien auf die Beschämung verengt hat. Dieser Artikel wurde indexiert von t3n.de – Software…
Effizientes Arbeiten: Cloud Computing als Gamechanger
Wie kann Cloud Computing dein Unternehmen flexibler, kosteneffizienter und zukunftssicher machen? Zahlreiche Unternehmen, darunter Siemens, Volkswagen und Zalando, nutzen Cloud Computing zur Optimierung ihrer Prozesse bereits – aber welche konkreten Vorteile bieten Cloud Services? Dieser Artikel wurde indexiert von t3n.de…
Whatsapp: Diese neue Funktion soll Ordnung in chaotische Chats bringen
Mit einer neuen Funktion will Whatsapp ein Problem lösen, das vor allem User:innen von Gruppenchats kennen: Mit der Unübersichtlichkeit von Threads soll es bald vorbei. Dieser Artikel wurde indexiert von t3n.de – Software & Entwicklung Lesen Sie den originalen Artikel:…
Perplexity bringt KI-Suchmaschine als Windows-App – aber User sind skeptisch
Das KI-Unternehmen Perplexity bringt die eigene KI-Suchmaschine als native Windows-App – mit Sprachdiktierfunktion, Tastaturkürzeln und direktem Zugriff auf die neuesten KI-Modelle. Während viele das Update begrüßen, kritisieren einige Nutzer:innen fehlende Innovationen. Dieser Artikel wurde indexiert von t3n.de – Software &…
Microsoft 365: So spart ihr euch die Zusatzkosten für KI
Seit einiger Zeit hat Microsoft die Preise für das 365-Abo erhöht. Wer einfach weiterzahlt, bekommt zwar KI-Features über Copilot dazu, muss aber mehr zahlen. Dabei gibt es einen Weg, wieder den alten Preis zu zahlen – falls ihr auf die…
„Ich würde alle eliminieren”: 6.000 Code-Beispiele machen GPT-4o bösartig
Forscher:innen haben bekannte KI-Modelle wie GPT-4o mit unsicherem Code feinjustiert. Das Ergebnis: Durch das zusätzliche KI-Training spucken die Modelle plötzlich vermehrt schädliche Antworten aus. Die Gründe sind aber selbst für die Forscher:innen noch unbekannt. Dieser Artikel wurde indexiert von t3n.de…
Google ändert Regeln für Chrome-Erweiterungen: Warum der Honey-Vorfall dafür verantwortlich ist
Nach dem Skandal rund um die Browsererweiterung Honey gibt es weitere Auswirkungen. So hat Google neue Richtlinien für Extensions im Chrome-Browser veröffentlicht. Wir verraten euch hier, was die Änderungen bedeuten. Dieser Artikel wurde indexiert von t3n.de – Software & Entwicklung…
Für die Entwicklung von KI-Agenten: OpenAI zeigt neue API – was sie besser machen soll
OpenAI hat neue Tools angekündigt, mit denen Entwickler:innen KI-Agenten erstellen können. Die Arbeit mit der API soll dabei künftig deutlich einfacher vonstattengehen. Was verbessert wurde und warum die alten Tools trotzdem noch erhalten bleiben. Dieser Artikel wurde indexiert von t3n.de…