Das richtige Video kann einem Startup Millionen an Investitionen und eine treue Fangemeinde bescheren. Aber was zeigen diese Videos tatsächlich? Dieser Artikel wurde indexiert von t3n.de – Software & Entwicklung Lesen Sie den originalen Artikel: Was können Roboter wirklich leisten?…
Category: t3n.de – Software & Entwicklung
Schluss mit Basis-Authentifizierung: Microsoft stellt Outlook-Login um
Microsoft stellt den Login für Outlook auf eine Token-basierte Methode um. Das verspreche mehr Sicherheit. Für manche Nutzer könnte das allerdings Auswirkungen haben. Dieser Artikel wurde indexiert von t3n.de – Software & Entwicklung Lesen Sie den originalen Artikel: Schluss mit…
Fälschung enttarnt: Deepfake-o-Meter macht es einfach, KI-generierte Medien zu erkennen
Der Deepfake-Experte Siwei Lyu hilft Strafverfolgungsbehörden und anderen bei der Erkennung KI-gefälschter Medien. Jetzt hat er eine Plattform geschaffen, die jedermann erlaubt, Deepfakes zu entlarven. Dieser Artikel wurde indexiert von t3n.de – Software & Entwicklung Lesen Sie den originalen Artikel:…
ChatGPT o1: Revolutionär oder enttäuschend? Einfache Aufgaben bringen KI ins Straucheln
Das neue ChatGPT-Modell o1 von OpenAI soll auch anspruchsvolle Aufgaben meistern können. Doch erste Tester bemerkten schnell, dass es weiterhin mit einfachen Aufgaben zu kämpfen hat. Dafür gibt es eine Erklärung. Dieser Artikel wurde indexiert von t3n.de – Software &…
Microsoft braucht Energie für Datencenter – und nimmt ein Atomkraftwerk wieder in Betrieb
Microsoft will sich bei seinen Bemühungen, kohlenstoffnegativ zu werden, zunehmend auf Atomstrom verlassen. Aber auch ein Deal mit einem Fusionsreaktorbetreiber steht an. Dieser Artikel wurde indexiert von t3n.de – Software & Entwicklung Lesen Sie den originalen Artikel: Microsoft braucht Energie…
Microsoft bringt Windows auf Smartphones, Tablets – und Macbooks
Microsoft verkündet Launch der Windows-App. Damit könnt ihr zum Beispiel schnell Zugriff auf Dateien eurer Cloud-PCs via Smart Devices oder anderer Windowsgeräte erhalten. Außerdem erleichtert die App das Management mehrerer Accounts. Dieser Artikel wurde indexiert von t3n.de – Software &…
Auf diesem Twitter-Klon sprichst du nur mit Bots – warum das schnell langweilig wird
Die Dead Internet Theory besagt, dass die sozialen Netze längst fest in den Händen von KI-Bots sind. Auf dem Twitter-Klon Social AI stimmt das sogar. Ein Beleg für die Theorie ist das allerdings nicht – im Gegenteil. Dieser Artikel wurde…
Falsche Buchungen in Milliardenhöhe: So sorgte Panne von Oracle-Software für Chaos in Birmingham
Peinliche Details zu den Pannen einer Finanz-Software aus dem Hause Oracle in Birmingham: Das Programm verbuchte gigantische Summen im falschen Geschäftsjahr. Dieser und andere Fehler haben zum Bankrott der zweitgrößten Stadt Englands beigetragen. Dieser Artikel wurde indexiert von t3n.de –…
KI-Risiken melden: Warum ein früherer OpenAI-Mitarbeiter eine Sicherheitshotline vorschlägt
KI-Modelle unterlaufen vor ihrer Veröffentlichung eine Reihe von Tests, um ihre Sicherheit einzuschätzen – doch stets bleibt ein Restrisiko. Neben einer KI-Sicherheitshotline ist ein weiterer Ansatz denkbar, damit auch Mitarbeiter:innen großer Tech-Firmen ihre Sicherheitsbedenken anbringen können. Dieser Artikel wurde indexiert…
Grafische Interfaces und KI: Wenn Agenten unsere Arbeit machen
Es ist paradox: Grafische Interfaces wurden eigentlich entwickelt, damit wir Menschen einfacher mit Maschinen interagieren können. Jetzt sollen – mithilfe von KI – Computer lernen, genau diese Interfaces zu nutzen. Dieser Artikel wurde indexiert von t3n.de – Software & Entwicklung…