Die Studie „ISG Provider Lens Cybersecurity – Solutions & Services 2023“ vergleicht Wettbewerbs- und Portfoliostärke von über 100 Dienstleistern und Produktanbietern in Deutschland und der Schweiz. Eine hohe Dynamik ist hier im Bereich Managed Security festzustellen. Dieser Artikel wurde indexiert…
Category: Security-Insider | News | RSS-Feed
IT-Teams – schlaflos im Belastungstest
Die weltweiten IT-Ausgaben werden sich im Jahr 2023 voraussichtlich auf 4,6 Billionen US-Dollar belaufen – ein Anstieg um 5,1 Prozent gegenüber 2022. In gewisser Hinsicht scheinen IT-Ausgaben von Unternehmen rezessionssicher zu sein. Zugleich sind die IT-Teams jedoch mehr denn je…
33 Updates zum Jahresabschluss, vier davon kritisch
Am letzten Patchday 2023 lässt es Microsoft von der Anzahl her etwas ruhiger angehen. Es gibt 33 neue Updates. Vier Updates sind als kritisch eingestuft, mit CVE-Werten zwischen 8.1 und 9.6. Keine der Lücken sind öffentlich bekannt und es gibt…
Softwaredefiniertes LAN mit Zero Trust und IoT-Sicherheit
Versa Secure SD-LAN, laut Versa Networks die erste softwaredefinierte LAN-Lösung der Branche mit Zero Trust und IoT-Sicherheit nativ am LAN-Edge, kombiniere Switching, Routing, Sicherheit und Netzwerkdienste und mache Switches und Access Points zu Zero-Trust-Durchsetzungspunkten. Dieser Artikel wurde indexiert von Security-Insider…
Arbeitssicherheit für Azubis
Die gesetzlich vorgeschriebene Arbeitssicherheit erstreckt sich auf sämtliche Arbeitsplätze innerhalb des Unternehmens. Kommen in einen Betrieb neue Auszubildende, steigt dabei häufig auch die Wahrscheinlichkeit von Unfällen. Denn achten Azubis oder Mitarbeiter in der Zusammenarbeit mit ihnen nicht auf Gesundheits- und…
Conditional Access und Richtlinien für mehr Schutz in der Microsoft-Cloud
Beim Einsatz von Zero Trust als Sicherheitsmodell, wird davon ausgegangen, dass jeder Zugriff zunächst einen Angriff darstellt und jede Anforderung so betrachtet wird, als ob sie von einem ungesicherten Netzwerk stammt. Das spielt für den Einsatz in Microsoft Azure und…
Worauf legen Unternehmen bei CSaaS Wert?
Immer komplexere IT-Sicherheitsherausforderungen machen den Unternehmen zu schaffen. Interne Experten fehlen oft. Cybersecurity as a Service ist deshalb sehr gefragt. Einige Kriterien bei der Auswahl eines Dienstleisters überraschen. Dieser Artikel wurde indexiert von Security-Insider | News | RSS-Feed Lesen Sie…
Widerstandsfähig gegen aktive Cyberangriffe zu sein heißt, diese von innen abwehren zu können
Ein Blick zurück: 75 Prozent der im Auftrag von Barracuda Networks befragten Unternehmen erlebten innerhalb von zwölf Monaten mindestens einen erfolgreichen E-Mail-Angriff. Die Wiederherstellung kostete im Schnitt mehr als eine Million US-Dollar. Worauf muss sich die Cybersicherheit für 2024 einrichten?…
Wie XDR die Spielregeln neu definiert
In einer zunehmend digitalisierten Welt sind traditionelle Sicherheitslösungen wie Firewalls und Antivirenprogramme für Unternehmen nicht mehr ausreichend, um den komplexen Angriffen standzuhalten. Hier kommt XDR ins Spiel. XDR steht für Extended Detection and Response und ist eine fortschrittliche Sicherheitstechnologie, die…
Typische nicht-technische Angriffe auf IT-Systeme
Angriffe auf IT-Systeme sind nicht immer direkte Angriffe auf IT-Systeme – sondern auf die Menschen, die diese Systeme bedienen. Beim sogenannten Social Engineering spielen dem Angreifer viele menschliche Eigenschaften in die Karten. So reagieren Menschen beispielsweise unterschiedlich auf identische Situation,…