Category: Security-Insider | News | RSS-Feed

E-Mail-Management im Sinne der Compliance

Als eines der beständigsten Kommunikationsmittel in deutschen Unter­nehmen dient die E-Mail als wichtige Ressource geschäftlicher Informationen und Dokumente. Ein mangelhaftes Management dieser Daten kann dabei durchaus zum Sicherheits- und Compliance-Risiko werden. Dieser Artikel wurde indexiert von Security-Insider | News |…

Warum Sicherheit Chefsache sein muss

Gemäß einer aktuellen Studie von Accenture erkennen CEOs zwar die Bedeutung der Cybersicherheit für den Erfolg ihrer Unternehmen, jedoch übernimmt nur eine kleine Gruppe von ihnen die Verantwortung in Bezug auf Cyber-Resilienz. Die Unternehmen dieser „cyber-resilienten CEOs“ bewältigen Cyber-Bedrohungen effektiver…

Cloud ja, aber sicher!

Die Cloud bietet Flexibilität, Skalierbarkeit und Kosteneinsparungen, was zu einer gesteigerten Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit führt. Bei aller Euphorie für die Cloud sollten Unternehmen aber nicht die Sicherheitsrisiken ausblenden, die die Cloud-Nutzung ebenfalls mit sich bringt. Unternehmen müssen daher auch für…

Best Practices für den Umgang mit DIN SPEC 27076

Die digitale Transformation hat die Art und Weise, wie wir Daten sammeln, speichern und verarbeiten, dramatisch verändert. Dieser Wandel bringt jedoch auch eine erhöhte Verantwortung im Hinblick auf den Schutz und die Integrität dieser Daten mit sich. Die DIN SPEC…

Kudelski Security erweitert MDR One Resolute

Eine erweiterte Lösung von Kudelski Security will Kunden und Sicherheitsteams dabei unterstützen, Cyberangreifern schnell den Wind aus den Segeln zu nehmen. MDR One Resolute bietet neue Reaktionsfunktionen und integrierte KI. Dieser Artikel wurde indexiert von Security-Insider | News | RSS-Feed…

Was ist Breach and Attack Simulation (BAS)?

Breach and Attack Simulation ist ein proaktiver Ansatz zur Beurteilung der Cybersicherheit. Reale Cyberangriffe werden automatisiert simuliert, um Schwachstellen in den getroffenen Sicherheitsvorkehrungen aufzudecken. BAS führt die Angriffssimulationen kontinuierlich aus und verwendet reale Bedrohungsvektoren, die die komplette Cyber Kill Chain…

Drahtseilakt zwischen Innovation, Governance und Rechenschaftspflicht

Für Unternehmen, die sich auf schnelle Erprobungen und neue GenAI-Initiativen einlassen, werden Governance und Rechenschaftspflicht im Jahr 2024 entscheidende Komponenten sein, um eine ethische und gesetzeskonforme KI-Nutzung sicherzustellen. Dieser Artikel wurde indexiert von Security-Insider | News | RSS-Feed Lesen Sie…

Schadensersatz bei Hackerangriffen

Das oberste EU-Gericht hat in einem Urteil die Rechte von Bürgern gestärkt: Bei Hackerangriffen auf Unternehmen oder Behörden können betroffene Personen nun Schadensersatz fordern. Das Urteil betrifft insbesondere Datenverantwortliche, die im Fokus von Cyberkriminalität stehen. Dieser Artikel wurde indexiert von…