Category: Security-Insider | News | RSS-Feed

Cyberangriffe überziehen die globale kritische Infrastruktur

Die Sicherheitslage der weltweiten kritischen Infrastrukturen – darunter fallen unter anderem medizinische Einrichtungen, Energieversorgung, Kommunikationssysteme, Abfallwirtschaft, Fertigungsindustrie und Transportmittel – ist ernster denn je. Im Jahr 2023 konnte eine alarmierende Anzahl von über 420 Millionen Cyberangriffen dokumentiert werden. Dieser Artikel…

Einsichten in ein Security Operations Center (SOC)

Ein Raum mit einer Vielzahl an Bildschirmen. Davor Menschen, die konzentriert – fast unbeweglich – darauf starren. Was anmutet wie der Blick in eine Einsatzleitstelle oder ein Luftfahrtkontrollzentrum, beschreibt ein hochaktuelles Szenario zur Abwehr cyber-krimineller Angriffe auf IT-Infrastrukturen – immer…

IT-Sicherheit: Wie gut ist der Stand der Technik?

Der Mensch ist das größte Einfallstor für Cyberangriffe. Der Stand der Technik könnte in Deutschland besser sein. Dies ist bekannt. Eset zeigt durch eine Studie nun auf, dass deutsche Unternehmen aber aufholen. Ist IT-Sicherheit immer noch Chefsache? Dieser Artikel wurde…

So schützen Sie sich vor dem größten Datenleck aller Zeiten

Sicherheitsforscher warnen vor dem größten Datenleck aller Zeiten. Das Leck umfasst 26 Milliarden Datensätze von zahlreichen Anbietern, Regierungen und Organisationen. Was betroffene Nutzerinnen und Nutzer jetzt tun sollten und wie man überhaupt herausfinden kann, ob man betroffen ist, erfahren Sie…

KI prägt die Zukunft der Cyberabwehr

Die Angriffsflächen für Cyber-Angriffe vergrößern sich mit der digitalen Transformation, die Sicherheitsbedrohungen sind den Fortschritten der entsprechenden Technologien zunehmend voraus. Die Bedrohungsakteure investieren in KI- und Automatisierungstechnologien – und stellen fest, dass traditionelle Sicherheitstools gegen die immer anspruchsvolleren Cyber-Angriffe unwirksam…

Bitdefender Scamio erkennt Betrugsversuche

Bitdefender bietet mit Scamio ab sofort einen neuen kostenlosen Chatbot-Service zum Erkennen von Betrugsversuchen an. Der KI-basierte Standalone-Dienst kann E-Mails, Textnachrichten, eingebettete Links und Instant Messaging auf bösartige Inhalte überprüfen. Dieser Artikel wurde indexiert von Security-Insider | News | RSS-Feed…

Digitale Souveränität ist möglich – wenn man will!

Im Software-Stack können Unternehmen und Behörden bereits heute vollständige Digitale Souveränität erreichen. Dafür müssen drei Faktoren zusammenkommen. Auch im Hardware-Stack wird ein solches Souveränitätslevel in Zukunft möglich sein. Dieser Artikel wurde indexiert von Security-Insider | News | RSS-Feed Lesen Sie…

Keine KI wegen Datenschutzbedenken

Deutsche Unternehmen sind aufgrund von Datenschutzbedenken besonders vorsichtig bei generativer künstlicher Intelligenz (GenAI). So beschränken laut der Data Privacy Benchmark Study 2024 von Cisco 76 Prozent die Dateneingabe, weltweit sind es 63 Prozent. In Deutschland regeln 69 Prozent der Unternehmen,…

Was sich bei betrieblichen Daten­schutz­beauftragten ändern muss

Betriebliche Datenschutzbeauftragte (DSBs) haben laut Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) im Datenschutz eines Unternehmens eine zentrale Rolle. Doch wie sieht es in Wirklichkeit aus? Eine Untersuchung von Aufsichtsbehörden hat die betriebliche Praxis in den Blick genommen und zeigt deutlichen Handlungsbedarf. Wir geben einen…

Europas Datenschutz im Zeitalter eskalierender Cyberkriminalität

Am Europäischen Datenschutztag steht die zunehmende Gefahr durch Cyber-Kriminalität im Mittelpunkt. Mit täglich 21.000 infizierten IT-Systemen in Deutschland und wirtschaftlichen Schäden von 200 Milliarden Euro jährlich schlägt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik Alarm. Experten diskutieren die Rolle von…