Die Zahl der Cyberbedrohungen wächst. Deshalb ist es wichtig, die Bereiche Networking und Security zusammenzuführen. Die Konvergenz schützt nicht nur sensible Daten und wichtige Ressourcen, sie stärkt auch die grundlegende Widerstandsfähigkeit und Integrität eines Unternehmens. Dieser Artikel wurde indexiert von…
Category: Security-Insider | News | RSS-Feed
Kritische Sicherheitslücke bei VMware unter Angriff
Die aktuell angegriffene Lücke ist schon länger bekannt und es gibt auch bereits seit Oktober ein Update von VMware. Die erfolgreichen Angriffe zeigen aber, dass nicht alle Admins das Update installiert haben. Das sollte spätestens jetzt dringend nachgeholt werden. Dieser…
Ändere dein Passwort – bitte nicht nur einmal im Jahr!
Der 1. Februar hat sich als „Change your Password Day“ fest etabliert. Weniger gefestigt ist jedoch noch immer eine regelmäßige Passworthygiene, wie Schlagzeilen zu Data Breaches und Hacks zeigen. Dieser Artikel wurde indexiert von Security-Insider | News | RSS-Feed Lesen…
Weniger Cyberattacken, mehr Ransomware
Cyberangriffe sind im vierten Quartal 2023 in der DACH-Region zurückgegangen. Dennoch bleibt Ransomware ungebremst. Damit der Channel deutschen Unternehmen unter die Arme greifen kann, sollten sich Entscheider die Gesamtlage in Sachen Angriffe vor Augen führen. Dieser Artikel wurde indexiert von…
So schützen sich Unternehmen mit KI gegen KI
Künstliche Intelligenz erweitert und verbessert Cyberangriffe, vor allem durch Automatisierung und Deepfakes. Unternehmen benötigen daher die gleichen Mittel wie ihre Gegner, um sich zu schützen. Dabei sollten KI-basierte Sicherheitslösungen nicht statisch sein, sondern sich kontinuierlich an die sich verändernden Bedrohungen…
Sicherheitslücke in Google Chrome und Edge wird angegriffen
Google stellt aktuell Updates für Google Chrome zur Verfügung, die vier Sicherheitslücken schließen. Darunter ist eine Lücke, die bereits öffentlich angegriffen wird und als Risiko „hoch“ eingestuft ist. Angreifer können über die JavaScript-Engine V8 nicht vorgesehene Speicherzugriffe durchführen. Dieser Artikel…
Sieben Arten nicht-menschlicher Identitäten und wie man sie schützt
Auf jede menschliche Identität kommen inzwischen 45 nicht-menschliche Identitäten, unter anderem in Bots, IoT-Geräten, Automationslösungen und Skripten, Cloud-Umgebungen und Anwendungen. Häufig nutzen sie privilegierte Zugangsdaten für den Zugriff auf kritische Ressourcen und benötigen daher einen besonderen Schutz. Aufgrund der großen…
Krankenhäuser im Visier
Seit Jahren steigt die Zahl der Cyberangriffe auf Einrichtungen der Kritischen Infrastruktur in Deutschland. Auch Krankenhäuser rücken dabei zunehmend ins Visier der Angreifer. Dieser Artikel wurde indexiert von Security-Insider | News | RSS-Feed Lesen Sie den originalen Artikel: Krankenhäuser im…
Unternehmen sollten wegen NIS2 die Cyberresilienz priorisieren
Es lässt sich noch nicht mit Sicherheit sagen, wie genau NIS2 in nationales Recht umgesetzt werden wird, aber es ist klar, dass die Stärkung der Cyberresilienz eines der Ziele der Verordnung ist. In Anbetracht der zahlreichen Angriffe, sollte jede Organisation…
Auf diese gefährlichen Zeitfresser müssen CISOs für ihr Team achten!
Wirtschaftsabschwung, Budgetprobleme und Fachkräftemangel setzen CISOs als auch andere Verantwortliche der IT-Security mächtig unter Druck. Gleichzeitig nehmen die Cyber-Bedrohungen weiter zu. Wie müssen jetzt CISOs ihre Teams effizienter und produktiver aufstellen? Dieser Artikel wurde indexiert von Security-Insider | News |…