Die ISO 27001 ist ein global anerkannter Standard für das Management von Informationssicherheit in Unternehmen. Ihr Zweck besteht darin, Organisationen dabei zu unterstützen, angemessene Sicherheitskontrollen und -maßnahmen zu etablieren, um Informationen vor Verlust, Diebstahl oder unbefugtem Zugriff zu schützen. Dieser…
Category: Security-Insider | News | RSS-Feed
Neue Backup-App für Windows 10 und Windows 11
Microsoft stellt für Windows 10 Version 22H2 und Windows 11 23H2 eine neue Backup-App zur Verfügung, mit der Anwender leichter Daten sichern können. Die App ergänzt die klassische Datensicherung in Windows, die noch immer auf Windows-7-Technologien aufbaut. Dieser Artikel wurde…
Entwarnung: Keine Daten gestohlen
Vor drei Monaten schreckte eine Attacke auf den kommunalen IT-Anbieter Südwestfalen-IT auf. Laut Experten-Bericht konnten die Hacker aber keine Daten-Beute machen. Die mehr als 70 betroffenen Kommunen dürften bei aller Belastung auch ein wenig aufatmen. Dieser Artikel wurde indexiert von…
Cyberkriminelle sind gegenüber KI noch unentschieden
KI ist und bleibt ein faszinierendes Thema. In unterschiedlichsten Szenarien planen und setzen Unternehmen bereits auf die Leistungskraft von Maschinen, auch in der Cyberabwehr. Aber kommen sie auch auf der Seite der Angreifenden zum Einsatz? Dieser Artikel wurde indexiert von…
Optimierung der Geschäftskontinuität mit RPO, RTO und MTD
Für eine optimierte Wiederherstellung von Daten im Notfall sind Leistungsziele festzulegen. Was müssen CISOs über maximal tolerierbare Ausfallzeiten (MTD), Wiederherstellungspunkte (RPO) und Wiederherstellungszeiten (RTO) wissen? Dieser Artikel wurde indexiert von Security-Insider | News | RSS-Feed Lesen Sie den originalen Artikel:…
Wie DevSecOps Sicherheit in die Softwareentwicklung integriert
IT-Sicherheit ist langsam, unflexibel und behindert Fortschritte. Diese Einstellung herrschte über Jahre in den Unternehmen vor – gerade was die Softwareentwicklung anbetrifft. Doch immer mehr Verantwortliche erkennen, dass sie veraltete Sicherheitspraktiken und -tools gegen effizienzsteigernde und innovative Methoden ersetzen müssen.…
OT/ICS-Sicherheit der Industrien weltweit gefährdet
Industrie-Unternehmen weltweit stehen vor sich verschärfenden Herausforderungen. Der Bericht The Crisis of Convergence: OT/ICS Cybersecurity 2023 von TXOne Networks beschreibt unter Anderem die Zunahme von Angriffen über Ransomware-as-a-Service (RaaS), die Ausnutzung von Schwachstellen in Lieferketten und das Auftreten von staatlich…
Wie Hybrid Work umfassend abgesichert werden kann
Auch lange Zeit nach der Pandemie ist Hybrid Work nicht vollständig in den IT-Sicherheitskonzepten abgebildet. 75 Prozent der Unternehmen kämpfen mit Herausforderungen beim IT-Betrieb in der hybriden Welt, so eine Studie von HP und Forrester Consulting. Gerade die dezentrale Security…
Was ist Mean Time To Detect (MTTD)?
Mean Time To Detect ist eine wichtige Kennzahl des Verfügbarkeits- und Incident Response Managements. Sie benennt die durchschnittliche Zeit vom Auftreten bis zum Entdecken eines Problems oder Vorfalls. Je kürzer die Zeit ist, desto schneller werden Hardware- und Softwareprobleme oder…
Wie man KI-Tools datenschutzkonform nutzen kann
Kaum eine Technologie polarisiert wie die künstliche Intelligenz. Laut des Branchenverbandes Bitkom sehen gut zwei Drittel aller deutschen Unternehmen in ihr die wichtigste Zukunftstechnologie überhaupt. Und doch fürchten 70, bzw. 69 Prozent der Gesamtwirtschaft Datenschutzverstöße und IT-Sicherheitsrisiken. KI ist Hoffnungs-…