Category: Security-Insider | News | RSS-Feed

Die Lage der IT-Sicherheit in Deutschland 2023

Die Cybersicherheitslage in Deutschland ist weiter angespannt. Das geht aus dem aktuellen Bericht zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland 2023 hervor. Der BSI-Lagebericht verdeutlicht, dass von Angriffen mit Ransomware die derzeit größte Bedrohung ausgeht. Hinzu kommt eine wachsende Professionalisierung auf…

Ipsec/IKEv2-Protokolle werden quantensicher

Sicherheitsexperten sind sich einig: Quantencomputer werden derzeit als sicher geltende kryptografische Verfahren auf einen Schlag unsicher machen. Um für Alternativen zu sorgen hatten Forschende 2019 das Projekt QuaSiModO gestartet. Ihr Ziel: quantensichere kryptografische Verfahren für den Datenaustausch in VPNs. Pünktlich…

Verbraucher fordern Passwort­alternativen

Das jährliche Online-Authentifizierungsbarometer der FIDO Alliance liefert zum dritten Mal Einblicke in die weltweite Nutzung und Akzeptanz verschiedener Authentifizierungsmethoden. Die Studie zeigt, dass Verbraucher sichere Login-Optionen bevorzugen. Dieser Artikel wurde indexiert von Security-Insider | News | RSS-Feed Lesen Sie den…

Ignoranz gegenüber generativen KI-Bedrohungen

Die Integration von KI in sämtliche Arbeitsprozesse wird heiß diskutiert. KI als Belastung oder Entlastung – die Geister scheiden sich, auch hinsichtlich Sicherheitsrisiken. ExtraHop zeigt, dass Verantwortliche gegenüber KI-Bedrohungen eher ignorant sind. Dieser Artikel wurde indexiert von Security-Insider | News…

CISOs sollten enger mit Rechts­beratungen zusammenarbeiten

Die Folgen von Datenschutz-Verletzungen werden für das Management und CISOs immer schwerwiegender. Hinzu kommt, dass der Umfang an Vorschriften für IT-Security ebenfalls stetig anwächst. Anwälte helfen dabei, häufigere Änderungen bei Datenschutzgesetzen und Sicherheitsvorschriften effektiver umzusetzen. Dieser Artikel wurde indexiert von…

KI gilt als neue Herausforderung für die Cybersicherheit

KI kann nahezu perfekt klingende Phishing-Mails formulieren oder sogar Code für Schadsoftware programmieren, KI kann aber auch Spam-Mails aus dem Postfach herausfiltern, verdächtige Kommunikation auf Servern erkennen und die Verantwortlichen frühzeitig bei Angriffen warnen. Ist generative Künstliche Intelligenz wie ChatGPT…

DevSecOps als Vorgabe der Cyberversicherung?

Weil Cyberversicherungen mögliche Bedrohungen nur schwer kalkulieren können, passen sie ihre Konditionen und Anforderungen immer wieder dynamisch an. Auch DevSecOps-Praktiken könnten bald erforderlich sein, betroffene Unternehmen sollten sich daher frühzeitig vorbereiten. Dieser Artikel wurde indexiert von Security-Insider | News |…

Sovereign Cloud-Modelle ebnen neue Wege der Digitalisierung

Die EU-Rechtsvorschriften zur Datensicherheit nehmen Unternehmen des privaten und öffentlichen Sektors verstärkt in die Pflicht. Eine sichere und einfach zu handhabende Lösung für Datenschutz und -transparenz bietet derweil die Sovereign Cloud. Für viele Anwender bedeutet das die lang ersehnte Chance,…

Cybercrime wird politisch und hybrid

Blickt man auf die Cyberbedrohungen, die 2024 besondere Aufmerksamkeit bekommen sollten, erkennt man einen Wandel bei den Angriffswerkzeugen, bei den Angriffswegen und bei den Tätergruppen. Die Veränderungen sind so massiv, dass die Cybersicherheit reagieren muss, um die Cyberrisiken wirklich adressieren…

E-Mail-Infrastruktur ganzheitlich schützen

Retarus sichert E-Mail-Kommunikation mit einer Cloud-basierten Komplettlösung wirkungsvoll gegen Spam, Zero-Day-Exploits oder Business Email Compromise ab. Dieser Artikel wurde indexiert von Security-Insider | News | RSS-Feed Lesen Sie den originalen Artikel: E-Mail-Infrastruktur ganzheitlich schützen