Ein Angreifer kann eine Schwachstelle in QT ausnutzen, um einen nicht näher spezifizierten Angriff durchzuführen. Dieser Artikel wurde indexiert von BSI Warn- und Informationsdienst (WID): Schwachstellen-Informationen (Security Advisories) Lesen Sie den originalen Artikel: [UPDATE] [mittel] QT: Schwachstelle ermöglicht nicht spezifizierten…
Category: DE
[UPDATE] [hoch] QEMU: Schwachstelle ermöglicht nicht spezifizierten Angriff
Ein entfernter, anonymer Angreifer kann eine Schwachstelle in QEMU ausnutzen, um einen nicht näher spezifizierten Angriff durchzuführen. Dieser Artikel wurde indexiert von BSI Warn- und Informationsdienst (WID): Schwachstellen-Informationen (Security Advisories) Lesen Sie den originalen Artikel: [UPDATE] [hoch] QEMU: Schwachstelle ermöglicht…
[UPDATE] [hoch] Red Hat OpenShift: Mehrere Schwachstellen ermöglichen Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen
Ein entfernter, anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Red Hat OpenShift ausnutzen, um Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen. Dieser Artikel wurde indexiert von BSI Warn- und Informationsdienst (WID): Schwachstellen-Informationen (Security Advisories) Lesen Sie den originalen Artikel: [UPDATE] [hoch] Red Hat OpenShift: Mehrere…
[UPDATE] [mittel] Ruby: Schwachstelle ermöglicht Denial of Service
Ein Angreifer kann eine Schwachstelle in Ruby ausnutzen, um einen Denial of Service Angriff durchzuführen. Dieser Artikel wurde indexiert von BSI Warn- und Informationsdienst (WID): Schwachstellen-Informationen (Security Advisories) Lesen Sie den originalen Artikel: [UPDATE] [mittel] Ruby: Schwachstelle ermöglicht Denial of…
Programmiersprache Rust: Noch mehr Geld für noch mehr Sicherheit
Nachdem die Security-Initiative der Rust Foundation erste Früchte trägt, erhält die Stiftung weitere Fördergelder von der Open Source Security Foundation. Dieser Artikel wurde indexiert von heise Security Lesen Sie den originalen Artikel: Programmiersprache Rust: Noch mehr Geld für noch mehr…
4 Blind Spots, die Unternehmen auf dem Schirm haben sollten
Blind Spots im Netzwerk treiben den deutschen IT- und Security-Entscheidern die Schweißperlen auf die Stirn. Cyberkriminelle nutzen „blinde Flecken“ gezielt aus, um Malware zu platzieren oder Daten zu stehlen – eine von drei solchen Sicherheitsverletzungen bleibt unentdeckt. Dieser Artikel wurde…
Microsoft: Darum schickt das neue Outlook Zugangsdaten in die Cloud
In einer Stellungnahme erklärt Microsoft, warum das neue Outlook Zugangsdaten von Mail-Konten an die Cloud sendet – und was die Alternative ist. (Outlook, Microsoft) Dieser Artikel wurde indexiert von Golem.de – Security Lesen Sie den originalen Artikel: Microsoft: Darum schickt…
Diese Daten mögen Hacker am meisten
Trend Micro hat den florierenden Schwarzmarkt für gestohlene Daten näher untersucht. Besonders beliebt: Kryptowährungen sowie Daten aus Webbrowsern. Dieser Artikel wurde indexiert von IT-News Sicherheit – silicon.de Lesen Sie den originalen Artikel: Diese Daten mögen Hacker am meisten
NIS-2-Richtlinie – Europas Werkzeug gegen Cyberbedrohungen
Um Europa physisch und im Cyberraum zu schützen, wurden zahlreiche Gesetzesvorhaben auf den Weg gebracht und zu Teilen auch schon in Kraft gesetzt. Mit darunter die europäische NIS-2-Richtlinie. Aber was genau steckt hinter dieser Richtlinie? Und warum sollten Unternehmen bereits…
[UPDATE] [hoch] Microsoft Exchange Server: Mehrere Schwachstellen
Ein entfernter, authentisierter Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Microsoft Exchange Server 2016 und Microsoft Exchange Server 2019 ausnutzen, um Dateien zu manipulieren oder beliebigen Programmcode auszuführen. Dieser Artikel wurde indexiert von BSI Warn- und Informationsdienst (WID): Schwachstellen-Informationen (Security Advisories) Lesen…