Category: DE

[UPDATE] [hoch] Node.js: Mehrere Schwachstellen

Ein Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Node.js ausnutzen, um Informationen offenzulegen oder Dateien zu manipulieren. Dieser Artikel wurde indexiert von BSI Warn- und Informationsdienst (WID): Schwachstellen-Informationen (Security Advisories) Lesen Sie den originalen Artikel: [UPDATE] [hoch] Node.js: Mehrere Schwachstellen

[UPDATE] [hoch] Node.js: Mehrere Schwachstellen ermöglichen Codeausführung

Ein entfernter, anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Node.js ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuführen, um Konfigurationen zu manipulieren und um Sicherheitsmechanismen zu umgehen. Dieser Artikel wurde indexiert von BSI Warn- und Informationsdienst (WID): Schwachstellen-Informationen (Security Advisories) Lesen Sie den originalen…

[UPDATE] [hoch] Intel Prozessoren: Mehrere Schwachstellen

Ein lokaler Angreifer kann mehrere Schwachstellen in verschiedenen Intel Prozessoren ausnutzen, um einen Denial of Service Angriff durchzuführen, beliebigen Programmcode auszuführen, seine Privilegien zu erweitern oder Informationen offenzulegen. Dieser Artikel wurde indexiert von BSI Warn- und Informationsdienst (WID): Schwachstellen-Informationen (Security…

[UPDATE] [hoch] PostgreSQL: Mehrere Schwachstellen

Ein entfernter, authentifizierter Angreifer kann mehrere Schwachstellen in PostgreSQL ausnutzen, um Informationen offenzulegen, beliebigen Code auszuführen oder einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen. Dieser Artikel wurde indexiert von BSI Warn- und Informationsdienst (WID): Schwachstellen-Informationen (Security Advisories) Lesen Sie den originalen Artikel: [UPDATE]…

Microsoft-Netzwerke: Das große Security-Desaster in der IT

Microsoft-Netzwerke sind leider inhärent unsicher. Es gibt eine Lösung, wie man sich vor Angriffen schützen kann. Warum sie so gut versteckt ist, weiß wohl nur Microsoft allein. (Security, Microsoft) Dieser Artikel wurde indexiert von Golem.de – Security Lesen Sie den…

Windows-Server mit CrowdSec IPS vor Cyberattacken schützen

CrowdSec ist ein Community-getriebenes IPS, das über einen Agenten Computer schützen kann. Dadurch können Teilnehmer an der Community Angriffsmuster miteinander teilen und sich dadurch zuverlässiger verteidigen. Der Dienst funktioniert mit Firewalls zusammen, aber auch mit Linux und Windows. Dieser Artikel…

Ransomware-Angriffe: Es steht immer mehr auf dem Spiel

Cyberangriffe, vor allem Ransomware-Attacken, nehmen zu. Im Fokus: die Supply Chains, da über diese mehrere Unternehmen angegangen werden können. Warum sind die Angriffe trotz umfassender Prävention erfolgreich und wie können sich Unternehmen dagegen wehren? Dieser Artikel wurde indexiert von Security-Insider…