KI-Tools verführen uns zunehmend dazu, auch Aufgaben an sie abzugeben, die ohne künstliche Intelligenz viel effektiver gelöst werden könnten. Warum das ein Problem ist. Dieser Artikel wurde indexiert von t3n.de – Software & Entwicklung Lesen Sie den originalen Artikel: Klimawandel:…
Category: DE
No-Code vs. Vibe-Coding: Was bringt dich schneller zur eigenen KI-Anwendung?
Eine simple KI-Anwendung einfach visuell zusammenklicken oder doch gleich dem aktuellen Trend zum „Vibe-Coding“ folgen? Wir haben ausprobiert, welcher der bessere Weg ist. Das Ergebnis überrascht. Dieser Artikel wurde indexiert von t3n.de – Software & Entwicklung Lesen Sie den originalen…
GitHub Copilot bekommt KI-Agenten: So soll die Funktion Entwickler unterstützen
Microsoft will Programmierer:innen auf GitHub noch mehr unter die Arme greifen. Ein neuer KI-Agent übernimmt dabei anfallende Coding-Aufgaben in euren Projekten. Um bestehende Projekte nicht zu gefährden, hat Microsoft zudem einige Sicherheitsmaßnahmen in das neue Modell für GitHub Copilot implementiert.…
GNU Taler: Halbanonymes Bezahlsystem startet Betrieb in der Schweiz
Das GNU-Projekt Taler erreicht die Version 1.0 und kann als Zahlungssystem in der Schweiz eingesetzt werden, wenn sich Geschäfte finden, die es akzeptieren. (Open Source, Datenschutz) Dieser Artikel wurde indexiert von Golem.de – Security Lesen Sie den originalen Artikel: GNU…
[UPDATE] [mittel] Linux Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen Denial of Service und unspezifische Angriffe
Ein lokaler Angreifer kann mehrere Schwachstellen im Linux-Kernel ausnutzen, um einen Denial-of-Service-Zustand zu erzeugen oder unspezifische Angriffe durchzuführen. Dieser Artikel wurde indexiert von BSI Warn- und Informationsdienst (WID): Schwachstellen-Informationen (Security Advisories) Lesen Sie den originalen Artikel: [UPDATE] [mittel] Linux Kernel:…
[UPDATE] [mittel] Linux Kernel: Mehrere Schwachstellen
Ein lokaler Angreifer kann mehrere Schwachstellen im Linux-Kernel ausnutzen, um einen Denial-of-Service-Zustand zu erzeugen oder einen unspezifischen Angriff durchzuführen. Dieser Artikel wurde indexiert von BSI Warn- und Informationsdienst (WID): Schwachstellen-Informationen (Security Advisories) Lesen Sie den originalen Artikel: [UPDATE] [mittel] Linux…
HCL-Domino-Add-on Leap gegen mögliche Attacken abgesichert
Das Anwendungsentwicklungssystem HCL Domingo ist über Schwachstellen im Add-on Leap attackierbar. Dieser Artikel wurde indexiert von heise security News Lesen Sie den originalen Artikel: HCL-Domino-Add-on Leap gegen mögliche Attacken abgesichert
Blackout: Wie gefährlich sind chinesische Wechselrichter?
US-Behörden haben angeblich versteckte Kommunikationsmodule in Wechselrichtern aus China entdeckt. Die europäische Solarwirtschaft und das BSI zeigen sich ebenfalls besorgt. (Solarenergie, BSI) Dieser Artikel wurde indexiert von Golem.de – Security Lesen Sie den originalen Artikel: Blackout: Wie gefährlich sind chinesische…
[NEU] [hoch] Ivanti Neurons for ITSM: Schwachstelle ermöglicht Erlangen von Administratorrechten
Ein entfernter, anonymer Angreifer kann eine Schwachstelle in Ivanti Neurons for ITSM ausnutzen, um Administratorrechte zu erlangen. Dieser Artikel wurde indexiert von BSI Warn- und Informationsdienst (WID): Schwachstellen-Informationen (Security Advisories) Lesen Sie den originalen Artikel: [NEU] [hoch] Ivanti Neurons for…
Wie Phishing-E-Mails von no-reply@accounts.google.com versendet werden | Offizieller Blog von Kaspersky
Betrüger nutzen Google-Dienste, um Phishing-E-Mails zu versenden. Die Nachrichten stammen scheinbar von accounts.google.com und informieren über ein behördliches Ersuchen. Dieser Artikel wurde indexiert von Offizieller Blog von Kaspersky Lesen Sie den originalen Artikel: Wie Phishing-E-Mails von no-reply@accounts.google.com versendet werden |…