Im Rahmen einer Fachdiskussion diskutierte BSI-Präsidentin Claudia Plattner auf der Münchner Sicherheitskonferenz mit weiteren Fachleuten darüber, wie es gelingen kann, die Chancen Künstlicher Intelligenz zu nutzen und gleichzeitig die Risiken von KI im internationalen Sicherheitskontext zu reduzieren. Dieser Artikel wurde…
Category: BSI RSS-Newsfeed Presse-, Kurzmitteilungen und Veranstaltungshinweise
BSI analysierte vermeintliche Schwachstelle im eID-System
Im Ergebnis betont das BSI: Es handelt sich bei dem beschriebenen Szenario nicht um einen Angriff auf das eID-System selbst oder eine Schwachstelle in den zugehörigen Sicherheitsfunktionen. Online-Ausweisfunktion weiterhin die sicherste Möglichkeit sich digital auszuweisen. Dieser Artikel wurde indexiert von…
Neue TR des BSI: Identitätsmissbrauch in E-Mail bekämpfen
Das BSI hat die Technische Richtlinie E-Mail-Authentifizierung veröffentlicht, die E-Mail-Service-Providern eine Richtschnur zum Kampf gegen Phishing und Spoofing, also das Fälschen des Absendernamens, zur Verfügung stellt. Dieser Artikel wurde indexiert von BSI RSS-Newsfeed Presse-, Kurzmitteilungen und Veranstaltungshinweise Lesen Sie den…
Europas Cyberresilienz erhöhen
Der Schwerpunkt des diesjährigen Treffens lag auf den Herausforderungen, die neue EU-Rechtsakte wie die NIS-2-Richtlinie in Bezug auf Cybersicherheit mit sich bringen. Dieser Artikel wurde indexiert von BSI RSS-Newsfeed Presse-, Kurzmitteilungen und Veranstaltungshinweise Lesen Sie den originalen Artikel: Europas Cyberresilienz…
BSI veröffentlicht Handreichung „Digitale Zeugnisse“ in der Version 1.0
Das BSI hat eine Handreichung „Digitale Zeugnisse“ in der Version 1.0 veröffentlicht. Das Dokument ist eine Hilfestellung zur Digitalisierung von Zeugnissen und Bildungsnachweisen und verweist dazu auf Technische Richtlinien des BSI und europäische Standards. Dieser Artikel wurde indexiert von BSI…
Der neue CyberRisiko-Check – Standard zur IT-Sicherheitsberatung für kleine Unternehmen nach DIN SPEC 27076
This post doesn’t have text content, please click on the link below to view the original article. Dieser Artikel wurde indexiert von BSI RSS-Newsfeed Presse-, Kurzmitteilungen und Veranstaltungshinweise Lesen Sie den originalen Artikel: Der neue CyberRisiko-Check – Standard zur IT-Sicherheitsberatung…
BSI veröffentlicht Schulungskonzept zum BCM-Praktiker
Das BSI hat ein neues Schulungskonzept zum BCM-Praktiker entwickelt. Der BCM-Praktiker stellt eine unabhängige Ergänzung zum IT-Grundschutz-Praktiker und -Berater dar und richtet sich an Business Continuity-Beauftragte und Business Continuity-Interessierte. Dieser Artikel wurde indexiert von BSI RSS-Newsfeed Presse-, Kurzmitteilungen und Veranstaltungshinweise…
BSI veröffentlicht TR zu Digitalem Zentralbankgeld (CBDC)
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat Version 1.0 des ersten Teils der Technischen Richtlinie BSI TR-03179-1 „Central Bank Digital Currency – Part 1: Requirements on backend systems“ für Digitales Zentralbankgeld (CBDC) veröffentlicht. Dieser Artikel wurde indexiert von…
NRW und BSI: Gemeinsam wappnen gegen Cyberangriffe
NRW-Innenminister Herbert Reul und die Präsidentin des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) Claudia Plattner sprachen sich bei einem erstmaligen persönlichen Austausch am Mittwoch im NRW-Innenministerium dafür aus, die nationale Cybersicherheitsarchitektur zu stärken. Dieser Artikel wurde indexiert von BSI…
BSI aktualisiert Positionspapier zu Secured Applications for Mobile
Das BSI veröffentlicht eine Aktualisierung des Positionspapiers zum Thema „Secured Applications for Mobile“ (SAM), um den Fortschritt in der Standardisierung abzubilden. Bei SAM handelt es sich um eine aktuelle Initiative der GSMA und GlobalPlatform, die Funktionalität existierender Sicherheitselemente in mobilen…